Heilkräuterseminare für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Termine
12. März: Heuschnupfen - Alle Jahre wieder! Oder diesmal nicht?“
Heuschnupfen ganzheitlich behandeln
Kräuterpraxis: Nasenspray
19. März: „Frühjahrskur“: Entschlacken, Gewicht reduzieren
mit Heilpflanzen wirksam entschlacken und dabei gesund abnehmen
Kräuterpraxis: Ausleitungstee
18. Juni: Wechseljahre – Leben im Wandel
Heilpflanzen gegen die körperlichen und seelischen Beschwerden dieser intensiven Zeit
Kräuterpraxis: Pflanzenverreibung
09. Juli: „Was bitter im Mund ist dem Magen/
Darm gesund“
lernen Sie die vielseitig gesundheitsfördernde
Wirkung der Bitterstoffpflanzen kennen
Kräuterpraxis: Bittertropfen
Seminarort: Heilpflanzen- und Wildkräuterschule
Uhrzeit: jeweils von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Unkostenbeitrag: je Seminar 50 € (inkl. Material, Script)
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Bitte mitbringen: je 1 Schraubglas, Verpflegung
____________________________________________________
Wildkräuterküche Wildkräuter sammeln, zubereiten, kochen, genießen
Termine
26. März : Heil- und Würzpflanze: „Bärlauch“
erfahren Sie vieles rund um den Bärlauch:
Heilwirkung, Legenden, Zubereitungsarten.
Wir stellen ein Bärlauch- Büfett zusammen und genießen!
02. April: „Gründonnerstagssuppe“ oder „Grüne Neune“
wir bereiten die traditionelle Kraftsuppe zu und runden unser Wildkräutermenü mit einem köstlichen „Wiesennachtisch“ ab
14. Mai: „Wildkräutermenü“
zaubern Sie mit mir ein blütenbuntes Wildkräutermenü (Suppe, Hauptgericht, Nachspeise).
Freuen Sie sich auf kulinarische Geschmackserlebnisse!
Ort: Heilpflanzen- und Wildkräuterschule
Uhrzeit: jeweils von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Unkostenbeitrag: je Wildkräutertermin: 42 € (inkl. Material, Rezeptheft, Script)
Teilnehmerzahl: max. 7 Personen
____________________________________________________
Heilpflanzenwanderungen Heilpflanzen bestimmen, fühlen, sammeln
Termine
erleben Sie die Pflanzen mit allen Sinnen und erhalten dabei detailliertes Wissen über ihre Heilwirkungen und Anwendungsmöglichkeiten.
Historisches und Legenden aus der Pflanzenwelt runden den erlebnisreichen Naturtag ab, von dem Sie mit einer voll Pflanzenenergie beschwingten Seele in den Alltag zurückkehren werden.
Jeden Monat ein anderes Pflanzenerlebnis!
10. April
24. April
29. Mai
26. Juni
17. Juli
14. August
jeweils von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Wegstrecke: ca. 6-8 km
Treffpunkt: Simmelsdorf - Bühler Höhe, Wanderparkplatz
Unkostenbeitrag: 30 € (darin inbegriffen, umfangreiches Script zum Nachlesen der Pflanzenbeschreibungen, Rezepturen etc.)